Kontakt-EMail
Notfall
-
Rufen Sie 043 244 75 00 an. Ausserhalb der Bürozeiten wird Ihnen die Notfall-Nummer
unseres Seelsorgers im automatischen Anruf-Beantworter mitgeteilt. -
Telefon 143 - Die Dargebotene Hand - anonym, kompetent und immer für Sie da
Öffnungszeiten des Pfarramts/Pfarreisekretariats
Mo–Fr 8.30–11.30 Uhr und 13.30–16.30 Uhr
Donnerstagnachmittag geschlossen
Öffnungszeiten der Kirche
Sozialdienst - Offene Sprechstunde
Kontakt-EMail
KGO Kirchgemeindeordnung - Kirchenpflege - Pfarreirat
Kontakt-EMail
Haben Sie Fragen, Anliegen oder Anregungen? Rufen Sie uns an (043 244 75 00), schreiben Sie uns einen Brief, eine Karte oder
senden Sie uns eine E-Mail-Nachricht:
Damit wir Ihnen Antworten können, brauchen wir entweder Ihren Namen/Adresse, Ihre Telefonnummer oder eMail-Adresse.
Wir nehmen in Kürze mit Ihnen Kontakt auf.

Kirchenpflege - KGO Kirchgemeindeordnung
Kirchgemeinde - KGV Kirchgemeindeversammlung
Die Kirchenpflege ist die Exekutive der Kirchgemeinde (KG).
Die KG schafft auf ihrem Gebiet Voraussetzungen für die Entfaltung des kirchlichen Lebens. Sie beachtet bei der Aufgabenerfüllung die von Synode, Synodalrat und Stadtverband erlassenen Richtlinien.
Sie kann mit anderen KG Vereinbarungen über die Erfüllung von Aufgaben abschliessen und mit anderen Gemeinwesen sowie mit privaten Organisationen zusammenarbeiten.
Stadtverband, Synode und Synodalrat der Römisch-Katholischen Körperschaft des Kantons Zürich
Kirchgemeindeordnung KGO der Römisch-Katholischen Kirchgemeinde Zürich-Liebfrauen

Pfarreirat
Pfarrgemeinde
Vision Pfarreirat Liebfrauen 2022
Mitglieder des Pfarreirates
Der Pfarreirat berät und unterstützt das Seelsorgeteam und ist dabei auch Ohr und Sprachrohr der Pfarrgemeinde, Empfänger und Sender der Angehörigen und Freunde von Liebfrauen.
Er behandelt Anliegen und anfallende Themen, entscheidet über die Art der Umsetzung im Konsens mit
Pfarrer und Seelsorgeteam und kann auch als Umsetzungsorgan fungieren. Empfehlungen und Vorschläge
des Pfarreirates werden durch die Zustimmung des Pfarrers verbindlich.
Der Pfarreirat arbeitet in ständigen Arbeitsgruppen sowie in projektbezogenen ad-hoc-Gruppenmodulen (Sachausschüsse/Kommissionen). Die Arbeitsgruppen - Begegnung/Kontakt, Erwachsenenbildung, Familien/Kinder/Katechese, Jugend, Öffentlichkeitsarbeit, Œkumene/Glaubensvertiefung - bestehen aus Mitgliedern des Pfarreirates und des Seelsorgeteams sowie freiwillig Engagierten (Nichtmitglieder des Pfarreirates). Die Sitzungen werden durch ein Präsidium vorbereitet.
Der Pfarreirat lädt ein: Vorträge und Gespräche | • «Den Gefährdungen des Glaubens begegnen» •
Innere Weite erfahren - Innere Weite leben: Eine Vortragsreihe der Citykirche Liebfrauen