
Referate 2021/ 2022
Vortragsreihe 2021 / 2022


Referate 2019
Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff
Der Glaubenssinn des Volkes Gottes als ethisches Erkenntniskriterium?

Referate 2018
Prof. Dr. Jan-Heiner Tück, Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Wien
«Ein Gott - viele Religionen?»
Warum Christen vom Bekenntnis zur
Einzigkeit und Heilsuniversalität Jesu Christi
nicht abrücken sollten
Thesenpapier zum Vortrag

Referate 2017
• Pater Dr. Christian M. Rutishauser
«Glaube nein - Spiritualität ja:
Von einer (falschen) Alternative?!»
Vortragspräsentation vom Montag, 13. November, 19.15 Uhr, im Saal des Pfarreizentrums Liebfrauen

Referate 2017
• Prof. Dr. med. Günter Rager
«Was wissen die Neurowissenschaften
über die Religion?»
Interview mit kath.ch | Vortragstext

Referate 2016
- Prof. Dr. med. Daniel Hell
«Was haben die Wüstenväter
der modernen Psychiatrie zu sagen?»

Referate 2016
- Prof. Dr. theol. et Dr. phil. Renold J. Blank
«Kosmologische Fakten und
biblische Schöpfungslehre»

Referate 2015
- Prof. Dr. phil. et Dr. theol. François-Xavier Amherdt, Priester, Pastoraltheologe Universität Freiburg im Uechtland „Was ist ein Sakrament?“
- «Die Frauenfrage in der Kirche - ein heftiges Gewitter» Referat von Pater Martin Werlen OSB
- Prof. Dr. phil. Helmut Holzhey, Emeritierter Professor für Philosophie an der Universität Zürich
«Das Wort vom Kreuz» (1. Kor. 1,18): die Zumutung des christlichen Gottesglaubens - «Laudato Sii - Auf einen anderen Lebensstil setzen»
Präsentation und Vortrag von Prof. Dr. Markus Vogt, München