
«Unsere Liebe Frau von Zürich»
Lyrische Meditation von Silja Walter zum 100-Jahr-Jubiläum von Liebfrauen 1993;
Mosaik über dem Westportal der Liebfrauenkirche: Maria mit Jesuskind, flankiert von Felix und Regula, Mitpatrone von Liebfrauen und Stadtheilige von Zürich

Sakralarchitektur und Glocken
Die Kirche (Bild-Link) wurde von 1893 bis 1894 nach den Plänen des Architekten
August Hardegger (* 1858; † 1927) erbaut. Die Grundsteinlegung erfolgte am
13. Mai 1893, die Einsegnung am 17. Oktober 1894.

Baustil und Baugeschichte
Liebfrauen (Bild-Link Altarraum) gilt als die bedeutendste Nachbildung oder Interpretation einer frühchristlichen Basilika im spätantiken Baustil in der Schweiz - Alternativbild Altarraum - und stellt als solche auch den späten Höhepunkt im katholischen Kirchenbau des Historismus in der Schweiz dar.
Vorbild: Santa Sabina all'Aventino, Rom - Turm: San Giovanni a Porta Latina, Rom oder Santa Maria in Cosmedin, Rom
Info Dokument - Links | Katholische Kirchen der Stadt Zürich - Liebfrauen S. 70 ff.