
Notfall
Rufen Sie 043 244 75 00 an.
Ausserhalb der Bürozeiten wird Ihnen die Notfall-Nummer unseres Seelsorgers im automatischen Anruf-Beantworter mitgeteilt.
Telefon 143 - Die Dargebotene Hand - anonym, kompetent und immer für Sie da

Todesfall
Im Todesfall wenden Sie sich möglichst bald an das Bestattungssamt der Stadt Zürich. Dort erfahren Sie, was zu tun ist. Dieses Amt informiert unsere Pfarrei auch umgehend über ihren Todesfall und stimmt die Termine der Bestattung und ggf. des Trauergottesdienstes mit uns ab.
Merkblatt 1: Informationen bei einem Todesfall
Bestattung - Trauerfeier
Sobald Sie den Termin für die Bestattung mit dem Bestattungsamt geklärt haben, wenden Sie sich an das Pfarramt Liebfrauen (043 244 75 00). Wir vereinbaren mit Ihnen einen Termin für ein Trauergespräch. In diesem Gespräch werden wir über die/den Verstorbene/n, ihr/sein Leben, über Ihre Trauer und was Ihnen am Herzen liegt reden. Ebenso ist in diesem Gespräch Raum für Absprachen zur Gestaltung der Trauerfeier.
Lesen Sie auch die Informationen der ökumenischen Bestattungskommission:
Orientierung bei einem Todesfall

Taufe
Das Sakrament, das uns zu Christen macht
Ich habe Dich bei Deinem Namen gerufen; Du bist mein (Jesaia 43).
„Ich taufe Dich im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes“
Im Zeichen der Taufe feiern wir den Lebenshauch Gottes - die Ruach - im Heiligen Geist in uns. Durch die Taufe treten wir ein in die christliche Heilsgemeinschaft der Kirche.

Beichte
Das Sakrament der Barmherzigkeit Gottes
Versöhnung mit Gott, mit mir selbst und den Mitmenschen
„Ich spreche Dich los von Deinen Sünden,
im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes“
Beichtgelegenheiten in der Krypta (keine Beichten in der Kirche!)
Montag - Freitag, 17.30 - 18.00
Samstag, 16.00 - 17.15

Kommunion
Das Sakrament der Liebe Gottes
Eucharistie ist die innigste Weise der Vereinigung mit Jesus Christus
„Nehmt und esst, das ist mein Leib“ - „Nehmt und trinkt, das ist mein Blut“

Firmung
Das Sakrament des Heiligen Geistes
„Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist“
Die Firmung ist die Vollendung der Taufe und bildet zusammen mit dieser und der Eucharistie die drei Sakramente der christlichen Initiation. Sie besiegelt die Eingliederung in die Kirche.

Eheschliessung
Abbild der Liebe Gottes
„Ja, wir trauen uns!“
Das Sakrament der Ehe spenden sich die Brautleute in der kirchlichen Trauung in Gegenwart eines Priesters oder Diakons und vor zwei Zeugen. Die gegenseitige Liebe, die auch Zeichen der Liebe Gottes zu uns sein soll, ist der Bund, der geschlossen wird.

Krankensalbung
Das Sakrament der Zärtlichkeit Gottes
„Durch diese heilige Salbung helfe dir der Herr in seinem reichen Erbarmen, er stehe dir bei mit der Kraft des Heiligen Geistes. Der Herr, der dich von Sünden befreit, rette dich, in seiner Gnade richte er dich auf.“
Krankensalbung ist eine Einladung Jesu, sich mit ihm zu verbinden. Erfahrbar durch Gebet, Handauflegung und Salbung spricht er dem Kranken seine Nähe und Begleitung zu.
Das Sakrament der Krankensalbung kann mehrmals empfangen werden.